Mitteilungen

  • Medienbeiträge des Landes: Nachzahlung

    Privat geführte Onlinemedien sowie Radios und Fernsehsender erhalten dieser Tage eine Nachzahlung vom Land. Im Fördertopf hatte sich ein Überschuss angesammelt, der nun an die heimischen privaten Medien verteilt wird. Das Land Südtirol unterstützt die privaten Medien jährlich mit 1,5 Millionen Euro. Etwa dieselbe Summe wendet der Staat auf, um die privaten Radio- und Fernsehsender zu unterstützen.

  • Das Par-Condicio-Gesetz findet bei der Volksabstimmung zur Tram Anwendung

    Am 24 November ist die Wählerschaft von Bozen aufgerufen, in einer Volksabstimmung mit beratendem Charakter ihre Stimme zur eventuellen Einrichtung einer Tramlinie von Sigmundskron zur Bahnhofsallee abzugeben. Für diese Abstimmung gelten die Bestimmungen des Par-Condicio-Gesetzes (Nr. 28/2000) über den gleichberechtigten Zugang aller politischen Subjekte zu den Informationsmedien.

  • Das Portal Conciliaweb feiert ersten Geburtstag

    Die Authority AGCOM legt Erfolgsbilanz vor und kündigt weitere Vereinfachungen an.

  • Letzte Jahresbilanz seiner siebenjährigen Amtszeit

    Der Präsident der Aufsichtsbehörde AGCOM stellt die letzte Jahresbilanz seiner siebenjährigen Amtszeit vor Lob für die Landesbeiräte Regierung und Parlament werden nun die neuen AGCOM-Kommissare wählen

  • Generalstände des Informations- und Verlagswesens

    Die Zukunft der Medien in Italien vor Augen, setzt sich die Regierung Conte in diesen Wochen mit allen Akteuren des Journalismus und der Kommunikation an einen Tisch, um diese Zukunft gestalten zu können.

  • Medienbeiträge des Landes Südtirol

    Die Gesuche um Fördersummen der Autonomen Provinz Bozen für das Geschäftsjahr 2018 müssen bis zum 20. Juni 2019 beim Landesbeirat für das Kommunikationswesen einlangen.

  • Die Tätigkeit des Beirates ist Thema im Landtag

    Bei der Vorstellung des Jahresberichtes hat Beiratspräsident Roland Turk die Online-Plattform Conciliaweb vorgestellt. Sie erlaubt einen direkten Dialog zwischen Kommunikationsanbietern und ihren Kunden im Falle von Vertragsstreitigkeiten. Erschwert wird die Arbeit des Beirates derzeit jedoch durch akuten Personalmangel.

  • Par Condicio bei Europawahl vom 26. Mai 2019

  • Falsch im Fernsehen dargestellt?

    Du hast ein Recht auf Richtigstellung falscher Nachrichten.

  • Roberto Tomasi ist neuer Vizepräsident

    Die Landesregierung hat einen neuen Vizepräsidenten für den Landesbeirat für das Kommunikationswesen ernannt. Die Ernennung war nach dem Tod des früheren Vizepräsidenten Paolo Pasi notwendig geworden.

Logo - Südtiroler Landtag